16. Wahlperiode Föderalismusreform und Finanzkrise (2005 bis 2009)
Wegen der vorzeitigen Parlamentsauflösung im Juli 2005 findet die Wahl zum 16. Deutschen Bundestag bereits am 18. September 2005 statt. Sechs Parteien gelingt der Einzug ins Parlament. Stärkste politische Kraft werden CDU/CSU mit 35,2 Prozent der Zweitstimmen, knapp gefolgt von der SPD mit 34,2 Prozent. Die FDP erringt 9,8 Prozent, die Linkspartei.PDS 8,7 Prozent. Bündnis 90/Die Grünen kommen auf 8,1 Prozent der Zweitstimmen.
Rot-Grün verliert die Mehrheit
Bei der Wahl verliert die seit 1998 regie...