Deutscher Bundestag - Startseite

Fokus

Zuschauer stehen am Ufer der Spree und betrachten die Lichtbildprojektion.
Geschichte

Film- und Lichtprojektion im Parlamentsviertel im Jahr 2025

Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Herzen des Parlamentsviertels verwandelt sich noch bis Freitag, 3. Oktober, in eine der spektakulärsten Lichtspielbühnen der Hauptstadt. Der Deutsche Bundestag lädt dazu ein, die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie unseres Landes auf ganz besondere Weise zu erleben. Allabendlich beginnt mit Einsetzen der Dunkelheit eine Film-, Licht- und Tonprojektion an der Fassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses.

Innenansicht der Reichstagskuppel
Sommerpause

Was das Parlamentsviertel im Sommer bietet

Immer einen Besuch wert: Auch während der parlamentarischen Sommerpause lockt das Reichstagsgebäude in Berlin viele Besucher an. Zum Pflichtprogramm gehört für die meisten der Blick von der Reichstagskuppel, dem Publikumsmagneten im Parlamentsviertel. Kuppel und Dachterrasse können kostenlos besichtigt werden. Eine Besichtigung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Abbildung der Ansicht der App in einem TV-Gerät in einem Wohnzimmer mit zwei Personen, die die App anschauen. Auf dem TV-Bildschirm ist der Plenarsaal des Bundestages mit Teaserelementen am unteren Rand zu erkennen, die auf unterschiedliche Übertragungen hinweisen.
Parlament

Die Smart-TV-App des Deutschen Bundestages im In- und Ausland

Live, unkommentiert und in voller Länge können alle Plenarsitzungen des Parlaments mit der Smart TV-App „Deutscher Bundestag“ auf internetfähigen Fernsehgeräten geschaut werden. Darüber hinaus bietet die App Zugriff auf alle Inhalte der umfangreichen Mediathek des Bundestages.

Symbolbild mit der Kuppel des Deutschen Bundestages und Icons für Untertitel, DGS, Leichte Sprache und Audiodeskription.
Barrierefreiheit

Die Internetseite des Parlaments: gut zugänglich und informativ

Das Internetangebot des Deutschen Bundestages bietet allen Bürgerinnen und Bürgern ohne besondere Erschwernis und ohne fremde Hilfe zahlreiche gut zugängliche Informationen über das Parlament und seine Arbeit. Menschen mit Beeinträchtigungen oder mit Behinderung können die verschiedenen Online-Angebote durch die barrierefreie Gestaltung ohne Hürden finden und nutzen.

E-Mail-Zeichen auf einer Tastatur.
Parlament

Newsletter des Deutschen Bundestages

Die Newsletter des Deutschen Bundestages bieten regelmäßig aktuelle Informationen aus dem Parlament. Dafür stehen sechs Dienste zur Verfügung, die über Pressemitteilungen, Neuigkeiten zum Lobbyregister, Kurzmeldungen über Drucksachen und Ausschussberatungen, Publikationen der Wissenschaftlichen Dienste, barrierefreie Live-Übertragungen des Parlamentsfernsehens und Ausstellungen im Kunst-Raum informieren. Möglich ist das Abonnement eines, mehrerer oder aller Newsletter auf der Webseite unter dem ...

1 von 2

Tagesordnung

Plenarjahre in Zahlen

Termine am 07.08.2025

Schließen