Deutscher Bundestag - Startseite

Fokus

Das Archivbild vom 7. September 1949 zeigt den Deutschen Bundestag bei seiner konstituierenden Sitzung im Plenarsaal in Bonn.
Parlamentsgeschichte

Premieren im Bundestag: Vom ersten Ordnungsruf bis zur ersten Vertrauensfrage

Am 7. September 1949 konstituierte sich der erste Deutsche Bundestag. Alles, was in dieser Sitzung geschah, war neu. Manche ersten Male in der Geschichte des Parlaments waren geradezu epochal, sie markierten Wendepunkte und begründeten parlamentarische Usancen. Welches war das erste vom Bundestag verkündete Gesetz? Welcher Abgeordnete legte zum ersten Mal sein Mandat nieder und wann wurde erstmals die Vertrauensfrage des Bundeskanzlers gestellt?

Innenansicht der Reichstagskuppel
Sommerpause

Was das Parlamentsviertel im Sommer bietet

Immer einen Besuch wert: Auch während der parlamentarischen Sommerpause lockt das Reichstagsgebäude in Berlin viele Besucher an. Zum Pflichtprogramm gehört für die meisten der Blick von der Reichstagskuppel, dem Publikumsmagneten im Parlamentsviertel. Kuppel und Dachterrasse können kostenlos besichtigt werden. Eine Besichtigung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Das Infomobil des Deutschen Bundestages steht auf einem Platz in einer Innenstadt.
Infotour

Infomobil des Deutschen Bundestages

Das Infomobil des Deutschen Bundestages wird auch 2025 wieder Städte und Gemeinden in ganz Deutschland besuchen.

Das Infomobil ist ein echter Blickfang, da es in Fußgängerzonen, auf Marktplätzen oder an sonstigen attraktiven Standorten schon von weitem auffällt. Es ist 17 Meter lang, 26 Tonnen schwer und am großen Bundestagsadler zu erkennen.

Kurz nach der Wiedervereinigung kam im Jahr 1990 die Idee auf, die Bürgerinnen und Bürger der neuen Bundesländer vor Ort über Arbeitsweise und Geschichte des...



Zuschauer stehen am Ufer der Spree und betrachten die Lichtbildprojektion.
Geschichte

Film- und Lichtprojektion im Parlamentsviertel im Jahr 2025

Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Herzen des Parlamentsviertels verwandelt sich noch bis Freitag, 3. Oktober, in eine der spektakulärsten Lichtspielbühnen der Hauptstadt. Der Deutsche Bundestag lädt dazu ein, die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie unseres Landes auf ganz besondere Weise zu erleben. Allabendlich beginnt mit Einsetzen der Dunkelheit eine Film-, Licht- und Tonprojektion an der Fassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses.

Akten und Unterlagen auf dem Tisch während einer Ausschusssitzung im Sitzungssaal im Paul-Löbe-Haus.
Parlament

24 ständige Ausschüsse bereiten die Beschlüsse des Bundestages vor

24 ständige Ausschüsse hat der im Februar 2025 neu gewählte Bundestag am 15. Mai eingesetzt, einen weniger als in der vorigen Wahlperiode. Die ständigen Ausschüsse werden in jeder Wahlperiode neu benannt und besetzt. Dabei hat der Bundestag nicht völlig freie Hand, denn einige Ausschüsse schreibt das Grundgesetz vor: in Artikel 45 den Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union, in Artikel 45a den Auswärtigen Ausschuss und den Verteidigungsausschuss und in Artikel 45 c den Petitions...

1 von 2

Tagesordnung

Die Wahlperioden im Rückblick

Öffentliche Ausschusssitzungen

Termine am 13.08.2025

Schließen