Deutscher Bundestag - Startseite

Fokus

Innenansicht der Reichstagskuppel
Sommerpause

Was das Parlamentsviertel im Sommer bietet

Immer einen Besuch wert: Auch während der parlamentarischen Sommerpause lockt das Reichstagsgebäude in Berlin viele Besucher an. Zum Pflichtprogramm gehört für die meisten der Blick von der Reichstagskuppel, dem Publikumsmagneten im Parlamentsviertel. Kuppel und Dachterrasse können kostenlos besichtigt werden. Eine Besichtigung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Kurt Georg Kiesinger trägt am 13. Dezember 1966 im Bundestag in seiner ersten Regierungserklärung als Bundeskanzler die Ziele der Großen Koalition vor.
Geschichte

Audio-Archiv mit Bundestagsreden von 1965 bis 1969 erweitert

Mit den historischen Debatten der 5. Wahlperiode des Bundestages wird das Audio-Archiv der Original-Tonaufnahmen um die Jahre 1965 bis 1969 erweitert. Bisher standen die Aufnahmen der 1. bis 4. Wahlperiode von 1949 bis 1965 zum Nachhören bereit. Das Audio-Archiv wird schrittweise ergänzt und nach und nach alle im Parlament gehaltenen Reden umfassen. Die Beiträge kann man hören, herunterladen und in eigene Seiten einbetten. Zum Nachlesen führt ein Link ins jeweilige Plenarprotokoll.

Ein neuer Platz für die Kunst mitten im politischen Zentrum Berlins: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner eröffnet die Ausstellung „Wir – 19 Grundrechte. 19 künstlerische Positionen. Ein Gesprächsraum“ und das Forum Kunst im Bundestag am 21. Mai 2025
Ausstellung

Wir - 19 Grund­rechte. 19 künst­lerische Positionen. Ein Gesprächs­raum

22. Mai 2025 bis zum 21. Juni 2026

19. bis 24. Juli 2025: Das Forum Kunst bleibt geschlossen wegen Umbau und Wechsel der Fokusausstellungen.

Zuschauer stehen am Ufer der Spree und betrachten die Lichtbildprojektion.
Geschichte

Film- und Lichtprojektion im Parlamentsviertel im Jahr 2025

Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Herzen des Parlamentsviertels verwandelt sich ab Sonntag, 6. Juli, bis Freitag, 3. Oktober, in eine der spektakulärsten Lichtspielbühnen der Hauptstadt. Der Deutsche Bundestag lädt dazu ein, die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie unseres Landes auf ganz besondere Weise zu erleben. Allabendlich beginnt mit Einsetzen der Dunkelheit eine Film-, Licht- und Tonprojektion an der Fassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses.

Die Flaggen der EU, der Ukraine und Deutschland vor dem Reichstagsgebäude
Sonderseite

Deutscher Bundestag zu Russland-Ukraine-Krieg

1 von 2

Kunst am Bau

Termine am 24.07.2025

Schließen