Deutscher Bundestag - Startseite

Aktuell

Julia Klöckner und Wolodymyr Selenskyj gehen einen Flur entlang.
Parlament

Julia Klöckner sichert Selenskyj fortdauernde Unterstützung zu

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat am Mittwoch, 28. Mai, den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einem Gespräch empfangen. Im Mittelpunkt standen die deutsch-ukrainischen Beziehungen, die aktuelle Lage in der Ukraine sowie die weitere parlamentarische Zusammenarbeit. Sie sicherte die fortdauernde Unterstützung des Bundestages für die Ukraine zu. Besonders hob sie die gemeinsame Verteidigung demokratischer Werte hervor: „Die Ukraine kämpft auch für unsere Freiheit.

Zwei junge Frauen schauen sich gerahmte Kunstwerke an.
Ausstellungseröffnung

19 künstlerische Positionen zu den Grundrechtsartikeln der Verfassung

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat am Mittwoch, 21. Mai 2025, die Kunstausstellung „Wir“ eröffnet. Die Ausstellung versammelt 19 künstlerische Positionen zu den 19 Grundrechtsartikeln des deutschen Grundgesetzes. Die Schau wird noch bis 21. Juni 2026 gezeigt und ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Ein Logo zeigt ein V, teils in den Deutschlandfarben schwarz, rot, gold. Daneben steht der Zusatz Nationaler Veteranentag.
Parlament

Veteranentag mit Bürgerfest vor dem Bundestag

Zum ersten Mal feiert Deutschland am Sonntag, 15. Juni 2025, den Nationalen Veteranentag. Der Gedenktag wurde im vergangenen Jahr mit breiter Mehrheit im Bundestag neu eingeführt und steht laut Beschluss im Zeichen der Anerkennung, des Respekts und der Wertschätzung gegenüber allen aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten. Darüber hinaus soll er dazu beitragen, das Band zwischen Bundeswehr und Gesellschaft zu stärken.

In Berlin wird zu diesem Anlass ein großes Fest gefeiert. Zwischen 13 u...

Die Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur, Evelyn Zupke, beim einem Fachgespräch.
SED-Opferbeauftragte

SED-Opferbeauftragte: Kulturgutentzug ist mehr als nur materieller Verlust

In die Hunderttausende geht nach Schätzung von Experten die Zahl unrechtmäßig in der DDR und der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) enteigneter Kunstobjekte und Kulturgüter. Während die Museen bei der Nachforschung an ihre finanzielle und personelle Kapazitätsgrenze stoßen, liefen die Rückforderungen der Betroffenen auf dem Rechtsweg häufig ins Leere. Das Thema brauche nun höhere Aufmerksamkeit in Politik und Gesellschaft, die Provenienzforschung müsse gestärkt werden und dafür die nötige finanzi...

Oberfläche mit Eingabefeldern der Anwendung Azur.
Online-Rechner Azur

Berechnung der Sitz­verteilung in Ausschüssen und Gremien

Die Zahl der auf die Fraktionen entfallenden Sitze im Ältestenrat und in den Ausschüssen des Bundestages wird mit dem Verfahren der mathematischen Proportionen (St. Laguё/Schepers) berechnet. Gleiches gilt für die Verteilung der Vorsitze in den Ausschüssen sowie für die Besetzung von anderen Gremien, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Dies geht auf einen Antrag von CDU/CSU und SPD (21/149) zurück, der am Mittwoch, 14. Mai 2025, vom Bundestag gebilligt wurde.

Nach Paragraph 12 der Ges...

Julia Klöckner steht neben Paul Göttke und überreicht eine Urkunde
Parlament

Paul Göttke ist neuer Direktor beim Deutschen Bundestag

Paul Göttke ist neuer Direktor beim Deutschen Bundestag. Der Politikwissenschaftler tritt seine Funktion als Nachfolger von Dr. Michael Schäfer am Montag, 12. Mai 2025, an. Dies hat das Präsidium des Deutschen Bundestages in seiner Sitzung am Mittwoch, 7. Mai 2025, entschieden.

Der Direktor beim Deutschen Bundestag leitet im Auftrag der Bundestagspräsidentin die Bundestagsverwaltung als Oberste Bundesbehörde und vertritt diese in Angelegenheiten der Verwaltung. Er wird von der Parlamentspräsiden...

Blick auf die Kuppel des Reichstagsgebäudes
Besuch

Aktuelle Informationen zum Be­such beim Deutschen Bundestag

Für Touristen wie für Berliner ist sie eine Attraktion: Die Kuppel des Reichstagsgebäudes lockt täglich viele Besucher an. Die Kuppel und die Dachterrasse des Reichstagsgebäudes sind wieder täglich in vollem Umfang für Besucher geöffnet. Der Besuch beim Deutschen Bundestag erfordert eine vorherige Terminbuchung.

Die Flaggen der EU, der Ukraine und Deutschland vor dem Reichstagsgebäude
Sonderseite

Deutscher Bundestag zu Russland-Ukraine-Krieg

Plenum

Bundesminister Wadephul und Bundesministerin Alabadin-Radovan beantworten in der Regierungsbefragung am 4. Juni 2025 die Fragen der Abgeordneten.
Befragung der Bundesregierung

Wadephul und Alabali-Radovan stehen Rede und Antwort

Die Sitzungswoche beginnt am Mittwoch, 4. Juni 2025, mit der eineinhalbstündigen Regierungsbefragung. Darin stellen sich der Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) und der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Reem Alabali-Radovan (SPD), den Fragen der Abgeordneten.

In Sitzungswochen können die Abgeordneten des Deutschen Bundestages mittwochs nach der Sitzung des Bundeskabinetts über die dort besprochenen Vorhaben Auskunft erhalten und Fragen an die Bundesregieru...

Tafel im Plenarsaal mit eingeblendetem Text: Nächster TOP 2, Fragestunde.
Fragestunde

Fragestunde am 9. Juni

Nach der Regierungsbefragung folgt am Mittwoch, 4. Juni 2025, die Fragestunde. Getrennt nach Ressorts beantworten Vertreter der Bundesregierung 45 Minuten lang Fragen, die von den Abgeordneten vorab schriftlich eingereicht wurden.

Jeder Abgeordnete kann vorab bis zu zwei Fragen an die Bundesregierung einreichen. Nach der regelmäßig durch einen Parlamentarischen Staatssekretär oder einen Bundesminister erfolgenden Beantwortung können der Fragesteller, aber auch andere Abgeordnete des Deutschen Bu...

Illustration - Zahlreiche Netzwerkkabel (LAN-Kabel) stecken in einem Router.
Digitales

Novelle des Telekom­munikations­gesetzes wird beraten

Der Bundestag berät am Donnerstag, 5. Juni 2025, den von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD angekündigten Gesetzentwurf „zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes und zur Feststellung des überragenden öffentlichen Interesses für den TK-Netzausbau“ (TKG-Änderungsgesetz 2025). Nach einstündiger Debatte ist die Überweisung des Entwurfes an den federführenden Ausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung zur weiteren Beratung geplant.

Auf eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Au...

Ein Geschäftsmann hält Container von einer Welthandelskarte in der Hand. Symbolbild für das Thema: Lieferketten
Arbeit

Abschaffung des Lieferketten­gesetzes gefordert

Die erste Beratung des von der AfD-Fraktion angekündigten Gesetzentwurfes „zur Abschaffung des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten“ (Lieferkettensorgfaltspflichtenabschaffungsgesetz – LkSAG) steht am Donnerstag, 5. Juni 2025, auf der Tagesordnung des Bundestages.

Für die erste Lesung sind 60 Minuten eingeplant. Im Anschluss erfolgt die Überweisung an die Ausschüsse. Ob der Ausschuss für Arbeit und Soziales oder Auss...

Ein Polizist hält einen Transporter an einer deutschen Außengrenzen an.
Inneres

Debatte über Zurück­weisungen an den Binnen­grenzen

„Europarecht einhalten, Schutzbedürftige schützen, Zurückweisungen an den Binnengrenzen beenden“ lautet der Titel eines von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen angekündigten Antrags, den das Parlament am Donnerstag, 5. Juni 2025, berät. Eine Stunde ist für die Debatte vorgesehen. Anschließend soll der aktuell noch nicht vorliegende Antrag dem bei den weiteren Beratungen federführenden Innenausschuss überwiesen werden. (hau/23.05.2025)

Detailaufnahme des Bundestagsadlers im Plenum des Deutschen Bundestages
Parlament

Überweisungen im vereinfachten Verfahren

Ohne Aussprache überweist der Bundestag am Donnerstag, 5. Juni 2025, Vorlagen zur weiteren Beratung in die Ausschüsse:

Fernstraßen: Der von der Koalition eingebrachte Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Fernstraßen-Überleitungsgesetzes (1. FernstrÜGÄndG) soll federführend im Verkehrsausschuss beraten werden.

Haushalt 2023: Das Bundesfinanzministerium hat noch in der vergangenen Wahlperiode einen Antrag zur Entlastung der Bundesregierung für das Haushaltsjahr 2023 (20/12195) eingebracht. Die En...

Bäume und Sträucher wachsen auf einem ehemaligen Eisenbahnschienenstrang.
Verkehr

Neuregelung der Entwidmung von Bahngrundstücken

Die Regelungen zur Freistellung eines Grundstückes vom Bahnbetriebszweck in Paragraf 23 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) sollen geändert werden. Darauf zielt ein von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD avisierter Gesetzentwurf ab, der am Donnerstag, 5. Juni 2025, durch den Bundestag beraten wird. Nach halbstündiger Debatte soll dieser Entwurf – ebenso wie der von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen angekündigte Gesetzentwurf „zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes und weiterer...


Auslaendische Kuechenhilfen in einer Kueche eines Restaurant.
Arbeit

Bundestag debattiert über Mindestlohn

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen spricht sich für einen Mindestlohn von 15 Euro pro Stunde aus. Der dazu angekündigte Antrag „Mindestlohngesetz reformieren – 15 Euro pro Stunde sicherstellen“ steht am Donnerstag, 5. Juni 2025, auf der Tagesordnung des Parlaments. Er soll nach halbstündiger Debatte zur weiteren Beratung dem federführenden Ausschuss für Arbeit und Soziales überwiesen werden. (hau/23.05.2025)

Ausschüsse

Macit Karaahmetoğlu vor einem Mikrofon.
Geschäftsordnung

Macit Karaahmetoğlu leitet den Geschäfts­ordnungs­ausschuss

Der Abgeordnete Macit Karaahmetoğlu (SPD) steht an der Spitze des Bundestagsauschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung. In der konstituierenden Sitzung des Gremiums unter Leitung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wurde Karaahmetoglu am Mittwoch in geheimer Wahl mit elf Ja-Stimmen bei drei Enthaltungen zum Vorsitzenden des Ausschusses bestimmt. Der Ausschuss zählt 14 ordentliche Mitglieder.

Die CDU/CSU ist in dem Gremium mit fünf Parlamentariern vertreten, die AfD-Fraktion m...

Caren Lay vor einem Mikrofon.
Wohnen

Caren Lay übernimmt Vorsitz des Bauausschusses

Caren Lay (Die Linke) ist Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen. In der konstituierenden Sitzung am Mittwoch, 21. Mai 2025, unter Leitung von Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Die Linke) wurde sie zur Vorsitzenden des Gremiums gewählt.

Caren Lay ist seit Oktober 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages und war seit 2016 Sprecherin für Mieten-, Bau-und Wohnungspolitik der Fraktion Die Linke. Die Wahl einer Vertreterin oder eines Vertreters st...

Bodo Ramelow spricht in einem Sitzungssaal in ein Mikrofon.
Arbeit

Der Ausschuss für Arbeit und Soziales hat sich konstituiert

Der Ausschuss für Arbeit und Soziales hat sich unter Leitung von Vizepräsident Bodo Ramelow (Die Linke) am Mittwoch, 21. Mai 2025, konstituiert. Die von der AfD-Fraktion für den Vorsitz vorgeschlagene Abgeordnete Gerrit Huy (AfD) erhielt in geheimer Wahl nicht die erforderliche Mehrheit der Stimmen. Somit übernimmt das dienstälteste Mitglied im Ausschuss, Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), vorerst kommissarisch die Leitung des Gremiums. Die AfD hatte nach einer Vereinbarung des Ältestenrates, ba...

Blick in einen vollen Ausschusssaal.
Finanzen

Der Finanzausschuss hat sich konstituiert

Der Finanzausschuss des Bundestages hat sich am Mittwochnachmittag, 21. Mai 2025, konstituiert, aber keinen Vorsitzenden gewählt. Das Vorschlagsrecht für den Vorsitz lag bei der AfD-Fraktion, wie Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz (CDU/CSU) in der Sitzung erläuterte. Die AfD-Fraktion schlug als Kandidaten Kay Gottschalk vor, der persönlich aber nicht anwesend war. Auf Antrag der Unionsfraktion fand die Abstimmung in geheimer Wahl statt. „Demokratische Abstimmungen hängen gerade nicht davo...

Thomas Röwekamp sitzt an einem Tisch in einem Plenarsaal an einem Mikrofon und spricht
Verteidigung

Thomas Röwekamp leitet den Verteidigungsausschuss

Der Parlamentarier Thomas Röwekamp (CDU/CSU) steht an der Spitze des Verteidigungsausschusses. In der konstituierenden Sitzung unter Leitung von Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen) wurde Röwekamp am Mittwoch, 21. Mai 2025, in geheimer Wahl mit 29 Ja-Stimmen bei neun Enthaltungen zum Vorsitzenden des 38-köpfigen Bundestagsgremiums gewählt.

Die CDU/CSU-Fraktion ist mit 13 Abgeordneten im Ausschuss vertreten, die AfD-Fraktion mit neun und die SPD-Fraktion mit sieben Parla...

Lorenz Gösta Beutin an einem Mikrofon in einem Ausschusssaal.
Umwelt

Lorenz Gösta Beutin leitet den Umweltausschuss

Unter Leitung von Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Die Linke) hat sich am Mittwoch, 21. Mai 2025, der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit des Bundestages konstituiert. Zum Vorsitzenden wählten die Abgeordneten Lorenz Gösta Beutin (Die Linke). Für Beutin stimmten 24 Mitglieder; drei stimmten gegen ihn. Es gab zehn Enthaltungen.

Das Gremium hat insgesamt 38 ordentliche Mitglieder. Die CDU/CSU-Fraktion ist darin mit 13 Mitgliedern, die AfD-Fraktion mit neun u...

Anja Karliczek vor einem Mikrofon
Tourismus

Anja Karliczek leitet den Ausschuss für Tourismus

Die Abgeordnete Anja Karliczek (CDU/CSU) steht an der Spitze des Auschusses für Tourismus. In der konstituierenden Sitzung des Gremiums unter Leitung von Bundestagsvizepräsidentin Josephine Ortleb (SPD) wurde Karliczek am Mittwoch, 21. Mai 2025, zur Vorsitzenden des Ausschusses bestimmt. Von 14 in geheimer Wahl abgegebenen Stimmen entfielen elf auf Ja. Es gab keine Nein-Stimmen und drei Enthaltungen.

Der Ausschuss zählt 14 ordentliche Mitglieder. Die CDU/CSU-Fraktion ist in dem Gremium mit fünf ...

Aydan Özoğuz an einem Mikrofon in einem Ausschusssaal.
Sport

Aydan Özoğuz übernimmt Vorsitz im Sportausschuss

Die Abgeordnete Aydan Özoğuz (SPD) steht an der Spitze des Bundestagsauschusses für Sport und Ehrenamt. In der konstituierenden Sitzung des Gremiums unter Leitung von Bundestagsvizepräsidentin Josephine Ortleb (SPD) wurde Özoguz am Mittwoch, 21. Mai 2025, zur Vorsitzenden des Ausschusses gewählt, die Wahl einer Vertreterin oder eines Vertreters steht noch aus.

Der Ausschuss zählt 14 ordentliche Mitglieder. Die CDU/CSU ist in dem Gremium mit fünf Parlamentariern vertreten, die AfD-Fraktion und die...

Bitte Tag auswählen

Für den ausgewählten Tag liegen keine Termine vor.